Andrey
Ich habe etwas aus dem Internet über Adler zusammen gesucht:
Die Bezeichnung Adler ist im deutschen Sprachraum eine Trivialbezeichnung für große, beeindruckende Greifvögel.
Zahlreiche Greifvogelarten haben in ihrem Namen die Endung "-adler". Unter den so bezeichneten Arten finden sich Vertreter zahlreicher Gattungen und Familien, die "Adler" sind also keine monophyletische Gruppe. Die Benennung einer Greifvogelart als Adler ist historisch bedingt und bezeichnet meist große, "edel" aussehende Arten mit großer Flügelspannweite.
Steinadler jagen meist in offenen oder halboffenen Landschaften im bodennahen Flug unter optimaler Ausnutzung jeglicher Deckung. Sie gleiten dabei dicht an Hängen entlang, über Kuppen und kleine Hügel und versuchen ihre Beute auf kurze Distanz zu überraschen. Häufig wird auch von einem Ansitz aus gejagt. Die Beute wird meist auf dem Boden oder im bodennahen Luftraum gegriffen und mit den außerordentlich kräftigen Zehen und Krallen getötet.
Die Seeadler sind ausnahmslos große bis sehr große Arten. Die kleinste Art ist der Madagaskarseeadler mit einer Länge von 60-66 cm und einer Spannweite von 1,60 bis 1,80 m.-
die größte Art ist der Riesenseeadler mit einer Länge von 85-105 cm, einer Spannweite bis 2,30 m und einem Gewicht von 4,9 bis 9,0 kg.