Melisa G.
Das ist Flagge der Türkei.
In der Türkei wohnen meine Verwandten: mein Opa, meine Oma, meine Tanten usw.
Wir besuchen oft Istanbul.
Mein Lieblingsturm ist Kiz Kulesi.
Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara.
Das habe ich über Izmir gefunden:
Auf einem Teil der zerstörten Stadtteile wurde der sogenannte Kulturpark mit dem Messegelände (mit 420.000 m² Grundfläche) errichtet.
Das Stadtzentrum mit der Gemeindeverwaltung (Belediye) und dem Sitz des Provinz- Gouverneurs (Valilik) befindet sich in Konak. Im benachbarten Alsancak befindet sich das Geschäfts- und Einkaufszentrum, Karsiyaka, Bornova, Hatay, Buca und Göztepe sind die größten Wohngebiete.
Die Provinz beherbergt 4,6 % der landesweiten Landwirtschaft und 9 % der gesamten Industrie. Die Ökonomie basiert auf 30,5 % Industrie, 22,9 % Handel, 13,5 % Transportgewerbe und Telekommunikation und 7,8 % Landwirtschaft. Die wichtigsten Exportgüter der Stadt sind Erdölprodukte und Chemikalien, Metall, Textilien, Autos, Lebensmittel (Feigen, Trauben, Oliven und Olivenöl), Bier der Marken Efes und Tuborg, Tabak und Wolle.
Die meisten Unterhaltungs- und Einkaufskomplexe sind in Konak, Karsiyaka und Bornova, wobei die Industrie in Bornova, Çigli und Gaziemir konzentriert ist. Im nordöstlichen Teil von Izmir erstreckt sich der etwa 46 Hektar große Kulturpark mit Zoologischem Garten, Freilufttheater und Messegelände.
Seit Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre lebt in Izmir die Mehrheit der Bulgarien-Türken (Bulgaristan Türkleri).
In der Stadt befinden sich heute vier Universitäten und ein Institut für Technologie.
Als Wahrzeichen der Stadt gelten der Saat Kulesi (Uhrturm) auf dem Konak-Platz und das Atatürk-Denkmal auf dem Cumhuriyet-Platz (Platz der Republik).
In Antalya ist das Meer schön.